top of page

Eine Anleitung zur energetischen Reinigung und Pflege deiner Schmuckstücke und Heilsteine

Kristalle,-Salbei-und-Weihrauch

Legende

  • Einleitung

  • Methoden zur energetischen Reinigung

  • Reinigung mit Mondin & Sonne

  • Heilsteine reinigen andere Heilsteine

Haben Sie bereits von der faszinierenden Praxis der energetischen Heilsteinreinigung gehört?

Leider wird diese bedeutsame Praxis oft unterschätzt, obwohl sie von unschätzbarem Wert ist für jene, die Heilsteine verwenden.

Die Bezeichnung selbst, teilt uns mit, dass bestimmte Steine die Fähigkeit besitzen, heilende Wirkungen auf unseren Körper und Geist auszuüben. Je mehr Aufmerksamkeit und Pflege wir diesen Steinen widmen, desto wirkungsvoller können sie uns in unserer spirituellen und körperlichen Entwicklung unterstützen. Diese Wechselwirkung zwischen Mensch und Stein ist wie ein Geben und Nehmen, das in der Welt der Energie und des Bewusstseins eine grundlegende Rolle spielt. Wo wir Liebe, Energie und Aufmerksamkeit schenken, kann Wachstum und Pflege erblühen - und das gilt auch für unsere Beziehung zu Heilsteinen.

Methoden zur energetischen Reinigung

​

..ist eine wichtige Praxis, um ihre natürlichen Energien zu klären und zu revitalisieren. Heilsteine haben die Fähigkeit, Energie zu speichern und zu absorbieren, daher ist es notwendig, sie regelmäßig zu reinigen, damit sie ihre Wirkung auf Körper, Geist und Seele behalten. Hier ist eine ausführliche Liste von Methoden zur energetischen Reinigung von Heilsteinen:

​

Reines Wasser:

Halte deine Heilsteine unter fließendes, kaltes Wasser. Dies kann Leitungswasser oder Quellwasser sein, ein sauberer Bach, See oder im Meer. Stelle sicher, dass du die Steine gründlich abspülst, um Schmutz und äußere Energien zu entfernen.

Es gibt Steine denen Wasser nicht gut tut, in einem Pyrit zum Beispiel ist der Eisenanteil recht hoch, er sollte nicht unter Wasser entladen werden.

Der Heilstein Tigerauge enthält Asbest, was bei Berührung mit Wasser freigesetzt wird.

​

Salzwasser:

Um diese Methode anzuwenden, benötigen Sie zwei Glasschalen, wobei die eine etwas kleiner sein sollte als die andere. Beginnen Sie, den Boden der größeren Schale vollständig mit Salz zu bedecken, und platzieren Sie dann die kleinere Schale mittig in der größeren. Sie können nun die Ränder der Schalen mit Salz auffüllen, obwohl dies nicht bis zum oberen Rand erforderlich ist. Beachten Sie, dass der Heilstein, den Sie reinigen möchten, in der kleinen Schale liegen sollte, idealerweise leicht unterhalb des Salzrandes oder zumindest auf gleicher Höhe.

Der ausgewählte Heilstein wird nun in die kleine Schale gelegt. Falls es sich um einen Stein handelt, der im Wasserbad keinen Schaden nimmt, wie beispielsweise Bergkristall, Rosenquarz oder Jaspis, können Sie die kleine Schale mit Wasser füllen. Verwenden Sie dazu hochwertiges Quellwasser, da dieses in der Regel arm an Mineralien ist. Beachten Sie, dass die Reinigung mit Wasser in der Regel schneller vonstattengeht als an der Luft. Nach der Reinigung sollte das Wasser ordnungsgemäß entsorgt werden. Das Salz in der Schale kann mehrmals verwendet werden.

Vorsicht bei der Reinigung mit Salz!

Achten Sie bei der Verwendung von Salz zur Reinigung auf einige wichtige Details. Im Gegensatz zur Reinigung in einer Amethystdruse, bei der keine Beschränkung für die Dauer des Verweilens gilt, ist dies beim Salzbad anders. Die Reinigung im Salzbad verläuft vergleichsweise rasch. Schon nach einer kurzen Verwendung des Steins, etwa nach zehn Minuten, ist er in der Regel gereinigt. Wenn Sie den Stein jedoch intensiv genutzt haben, sollten Sie ihn mindestens vier, jedoch nicht länger als sechs Stunden in das Salzbad legen. Es ist ratsam, den Stein nicht zu vergessen, und es kann hilfreich sein, einen Wecker zu stellen. Sollten Sie den Stein versehentlich im Salzbad vergessen, besteht die Gefahr, dass das Salz nach und nach die gesamte Energie aus dem Stein entzieht und seine Wirksamkeit erheblich abnimmt.

Alternativ können Sie ein Baumwoll- oder Leinentuch verwenden, das Sie direkt auf das Salz legen, und den Stein darauf platzieren. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode nur für besonders robuste Steine geeignet ist. Bei empfindlichen Steinen wie Opalen wäre dies problematisch, da das Salz immer noch dazu neigen kann, dem Stein seine Feuchtigkeit zu entziehen.

​

Erde:

Begrabe deine Steine für einen Tag in der Erde. Dies hilft, überschüssige Energie abzuleiten und sie mit natürlicher Erdenergie aufzuladen. am intensivstem Wirkt die Reinigung wenn du sie Roh in die erde legst, hierfür kann man allerdings auch ein Tuch verwenden um den Stein darin einzuwickeln

​

Sonnenbad:

Lege deine Steine für einige Stunden in die direkte Sonne, am besten eignet sich die Sonne am Morgen und Abendsonne , da die Mittagssonne zu stark sein könnte, wenn du sie jedoch in die Pralle Mittagssonne legen magst, dann nur für kurze Dauer und mit Obacht. Die Sonnenenergie kann die Steine reinigen und wieder aufladen. Einige Steine, können jedoch im Sonnenlicht verblassen oder Risse bekommen, daher ist Vorsicht geboten. Folgende Steine solltest du nicht mit der Sonne reinigen oder Aufladen

- Rosenquarz, Bergkristall, Calcit (Orange und Gelb), Amethyst, Citrin, Coelestin, Fluorit, Opale

​

Mondlicht:

Leg die Steine über Nacht bei Vollmond nach draußen. Das Mondlicht hat eine sanfte reinigende Wirkung und hilft den Steinen, ihre Energie wiederherzustellen.

Es gibt jedoch eine Nuance, die bei der Verwendung des Mondlichts zu beachten ist. Das Licht der Mondin enthält Informationen, die von den verschiedenen Phasen des Mondzyklus beeinflusst werden. Jede Phase der Mondin trägt unterschiedliche Energien in sich. Die volle Mondin überträgt andere Informationen als die schwarze Mondin, und eine abnehmende Mondin hat andere Energien als eine zunehmende Mondin. Darüber hinaus variieren die Konstellationen der Sterne und Planeten am Nachthimmel ständig und tragen ebenfalls zur Veränderung der Energie bei.

Merke: Die zunehmende Mondin eignet sich besonders gut für Heilsteine, die überaus kraftvoll sind und dazu dienen sollen, deine Energie zu steigern. Die abnehmende Mondin hingegen ist ideal für Heilsteine mit sanften, beruhigenden Energien. Beachte diese Feinheiten, um die bestmögliche Wirkung aus deinen Heilsteinen während der Mondphasen zu erzielen.

​

​

Räuchern:

Verwende Räucherwerk wie Salbei, Palo Santo oder Weihrauch, um den Rauch über die Steine zu leiten. Dies hilft, negative Energien zu vertreiben und die Steine energetisch zu reinigen. Achte darauf, die Steine nicht direkt dem Rauch auszusetzen, da dies sie beschädigen kann. Hierfür ist es auch schön um eine Räucherfeder zu verwenden

​

Klang und Klangschalen:

Verwende Klangschalen oder Klanginstrumente, um Klänge und Vibrationen über die Steine zu leiten. Dies hilft, stagnierende Energien zu lösen und die Steine aufzuladen.

​

Kristallgruppenreinigung:

Einige Steine haben die Fähigkeit, andere Steine zu reinigen. Lege die Steine, die du reinigen möchtest, neben einen großen Bergkristall, Karneol, Selenit oder in eine Amethystdruse um ihre Energien zu klären.

Lege deine Heilsteine zusammen in eine Schüssel und platziere sie auf einem großen Hämatiti-, Amethyst- oder Bergkristall-Cluster, um sie gleichzeitig zu reinigen und aufzuladen.

Der Hämatit wird verwendet um einen Stein zu entladen, dies eignet sich auch besonders gut bei Ketten, die ggf. nicht so geeignet sind sie unters Wasser zu halten.

​

Visualisierung:

Setze dich ruhig hin, halte die Steine in deinen Händen und visualisiere, wie sie von negativen Energien gereinigt werden. Stelle dir vor, wie helles, reines Licht die Steine durchdringt und sie revitalisiert.

​

Reiki oder Energiearbeit:

Wenn du Reiki oder andere Energiearbeit praktizierst, kannst du deine Steine in deine Energieübertragungssitzungen einbeziehen, um sie zu reinigen und aufzuladen.

​

Intention und Affirmation:

Sage eine klare Absicht oder Affirmation, während du die Steine in deinen Händen hältst. Beteilige dich aktiv an der Reinigung und lade sie mit positiver Energie auf.

​

Reine Gedanken und Liebe:

Denke liebevoll an deine Steine und erinnere dich daran, warum du sie hast. Die Kraft positiver Gedanken und Liebe kann dazu beitragen, ihre Energie zu erfrischen.

Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob deine Heilsteine energetisch gereinigt werden müssen, da sie die Energie ihrer Umgebung aufnehmen und im Laufe der Zeit ihre Wirksamkeit verlieren können. Wähle die Methode(n), die am besten zu deinen Steinen und deiner spirituellen Praxis passen, um sicherzustellen, dass sie in bestem Zustand sind, um dir zu helfen.

​

Durch deine gewonnene Erkenntnis besitzt du nun ein wertvolles Wissen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zusätzlich dazu kannst du dich von deiner inneren Intuition leiten lassen. Es gibt eine Geschichte von einer Frau, die ihre Heilsteine am liebsten in Schafwolle einhüllt, weil dies für sie in Einklang steht. Andere wiederum wählen die Methode, ihre Steine eine Weile im Sand zu vergraben. Dies mag zwar bedeuten, dass die Steine äußerlich

beeinträchtigt werden können, doch selbst das hat seinen tieferen Sinn.

Schön ist es wenn du es zu einem kleinen Ritual machst und verschiedene Methoden und Elemente miteinander verbindest, du kannst dir hierfür auch einen kleinen Altar bestücken, die Objekte welche du verwendest können ebenfalls ganz Intuitiv sein.

Ich habe auch einen gesonderten Platz für die Reinigung der Steine und Ketten, dieser Platz ist bestückt mit einer Klangschale, einer Gruppe von Bergkstistallen, einer Amythistdruse, eine Schale mit Hämatit- Trommelsteinen, eine Schale Salz, Räucherutensilien, eine Räucherfeder. Man kann auch noch Motivations-, oder Tarotkarten mit verwenden.

Alles, was aus deinem Herzen kommt, hat seine eigene Legitimation. Es ist in Ordnung, deinen inneren Impulsen zu folgen, auch wenn sie auf den ersten Blick irrational erscheinen mögen.

​

​

Die Reinigung von Heilsteinen mithilfe von Sonnen- und Mondenergie

​

....ist eine weit verbreitete Praxis in der Welt der Kristallheilung. Beide Himmelskörper haben ihre eigenen einzigartigen Energien, die zur Reinigung und Aktivierung von Heilsteinen verwendet werden können.

​

Der Mond, wurde weltweit immer schon, mit dem weiblichen in Verbindung gebracht & die Sonne mit dem männlichen.

​

​

​

​

​

​

Reinigung mit Sonnenenergie:

​

Vorbereitung: Wähle einen sonnigen Tag aus, an dem die Sonne am Himmel steht und ihre Energie am stärksten ist. Dies ist normalerweise zwischen 10 Uhr morgens und 2 Uhr nachmittags. Lege deine Heilsteine an einen Ort, an dem sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Dies kann im Freien sein, auf einem Fensterbrett oder auf einem Tisch in deinem Garten. Die Dauer der Sonnenreinigung variiert je nach Stein und persönlichen Vorlieben. Einige Minuten bis mehrere Stunden können ausreichen. Einige Steine können im Sonnenlicht verblassen, daher ist es ratsam, die empfohlene Dauer für jeden speziellen Heilstein zu recherchieren. Während du deine Steine der Sonne aussetzt, kannst du eine klare Absicht oder Affirmation aussprechen, um ihre Reinigung und Aufladung zu unterstützen. Achte darauf, dass du die Steine regelmäßig überprüfst und sie nicht zu lange dem Sonnenlicht aussetzt, insbesondere wenn es sich um empfindliche Steine handelt. Eine Überbelichtung kann die Energie der Steine überstimulieren oder sogar schaden

​

Folgende Steine werden der Sonnen zugeordnet und eignen sich für die Reinigung in der Sonne:

Aquamarin, Aventurin, Azurit, Baum-Achat, Bergkristall, Bernstein, Beryll, Blau-Quarz, Diamant, Falkenauge, Granat, Hämatit, Jaspis, Magnesit, Magnetit, Pyrit, Rauchquarz, Rubin, Saphir, Smaragd, Tigerauge, Topas & Türkis Zum Aufladen, eignet sich besonders, die Vormittagssonne & auf die Mittagssonne, sollte man möglichst verzichten. Außerdem kann man Sonnensteine, tagsüber auch zum Aufladen, in eine Gruppe Bergkristalle geben.

​

​

​

​

​

​

​

Reinigung mit Mondenergie:

​

Vorbereitung: Warte auf eine klare Nacht, vorzugsweise während einer Vollmondnacht. Das Mondlicht ist in dieser Phase besonders intensiv. Lege deine Heilsteine nach draußen, damit sie direkt dem Mondschein ausgesetzt sind. Ein Balkon, Garten oder Fensterbrett funktionieren gut. Die Reinigung mit Mondenergie ist in der Regel sanfter und erfordert normalerweise mehr Zeit als die Sonnenreinigung. Lasse die Steine über Nacht liegen, um ihre Energien zu klären und wiederherzustellen. Während du die Steine dem Mond aussetzt, kannst du eine klare Absicht oder Affirmation aussprechen, um ihre Reinigung und Aufladung zu verstärken.

 

Achten auf Mondphasen: Bedenke, dass unterschiedliche Mondphasen unterschiedliche Energien übertragen. Der Vollmond ist ideal für die Reinigung und Aufladung, aber auch andere Phasen, wie der Neumond, können je nach Absicht verwendet werden.

​

Folgende Steine werden der Mondin zugeordnet und eignen sich für die Reinigung im Mondlicht

Achat, Amethyst, Azurit-Malachit, Chrysopras, Feuer-Achat, Feueropal, Karneol, Lapis Lazuli, Mondstein, Malachit, Onyx, Opal, Perle, Rosenquarz,

Steine die im Mondlicht aufgeladen werden, braucht man keine, bestimmten Zeiten beachten.
Aber man sollte es vermeiden, die Steine, während eines roten Mondes aufzuladen. (Blutmond)

Die Reinigung von Heilsteinen mithilfe anderer Heilsteine

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

..ist eine gebräuchliche Methode in der Welt der Kristallheilung. Bestimmte Steine haben die Fähigkeit, die Energie von anderen Steinen zu reinigen und aufzuladen. Hier sind einige Steine, die oft verwendet werden, um andere Heilsteine energetisch zu reinigen:

​

Bergkristall

Der Bergkristall ist einer der vielseitigsten und kraftvollsten Reinigungssteine. Er kann die Energien anderer Steine klären und wiederherstellen. Leg deine Steine einfach auf einen Bergkristall-Cluster, in eine Druse oder neben einen einzelnen Bergkristall oder in eine Schale mit Bergkristall- Trommelsteinchen sie zu reinigen und aufzuladen.

​

Selenit

 Selenit ist ein weiterer ausgezeichneter Stein zur Reinigung und Aufladung anderer Steine. Er hat die Fähigkeit, negative Energien zu vertreiben und die Energiefelder der Steine zu klären. Lege die Steine einfach neben oder auf einen Selenitstab oder Selenit-Platte.

​

Amethyst

Amethyst ist bekannt für seine beruhigende und reinigende Energie. Er kann verwendet werden, um andere Steine zu klären. Platziere die Steine neben einem Amethyst-Cluster, lege sie in eine Druse oder in eine Schale mit Amethyst- Trommelsteinchen um sie energetisch zu reinigen.

​

Citrin

ist ein Stein, der Freude und Positivität fördert. Er kann auch verwendet werden, um andere Steine zu reinigen und aufzuladen. Lege die Steine neben einen Citrin auf einen Citrin-Cluster oder in eine Schale mit Citrin-Trommelsteinchen

​

Achat

 Achat-Steine gibt es in verschiedenen Farben und Variationen. Sie werden oft verwendet, um andere Steine zu reinigen und ihre Energie auszugleichen. Wähle einen Achat, der zu den Bedürfnissen deiner Steine passt.

​

Hämatit

 Hämatit ist ein starker Erdungsstein und kann verwendet werden, um andere Steine zu erden und ihre Energien zu reinigen. Lege die Steine neben oder auf einen Hämatit-Stein oder in eine Schale mit Hämatit- Trommelsteinchen

​

Carneol

Der Carneol ist ein Heilstein, der häufig zur Reinigung anderer Heilsteine verwendet wird. Er selbst besitzt die Fähigkeit, negative Energien zu absorbieren und zu transformieren.Lege die Steine neben einen Carneol auf einen Carneol-Cluster oder in eine Schale mit Carneol-Trommelsteinchen

​

Trommelsteine

Trommelsteine sind glatte, runde Steine, die sich gut eignen, um andere Steine zu reinigen. Du kannst sie in eine Schüssel legen und deine zu reinigenden Steine darauf platzieren.

​

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Steine zur Reinigung von anderen Steinen geeignet sind. Bergkristall, Selenit und Amethyst sind in der Regel sichere Optionen, aber es ist ratsam, sich über die spezifischen Eigenschaften und Verträglichkeit der Steine zu informieren, die du verwenden möchtest.

 

Darüber hinaus solltest du die Reinigungssteine regelmäßig selbst reinigen, da sie im Prozess die aufgenommenen Energien absorbieren und dadurch weniger effektiv werden können.

bottom of page